Übersichtsarbeiten - OUP 06/2014

Behandlungsalgorithmus der Ellenbogenluxation

Aufgrund des hohen körperlichen Anspruchs im Beruf und Sport sahen wir in Rücksprache mit dem Patienten die Indikation zur offenen kombinierten medialen (Abb. 2) und lateralen (Abb. 3) Bandnaht/Sehnenrekonstruktion.

Die Nachbehandlung wurde mit einer Bewegungsorthese ohne Limitierung des Bewegungsumfangs über 6 Wochen, einer begleitenden Physiotherapie mit Lymphdrainage sowie selbständigen Übungen zum Training der Beweglichkeit durchgeführt. Die Vollbelastung wurde nach 3 Monaten freigegeben unter zusätzlicher Anlage einer stabilisierenden Ellenbogenbandage.

Fazit für die Praxis

Trotz des kontinuierlich verbesserten Verständnisses von Ellenbogeninstabilitäten in den letzten Jahren zeigen sich in der Praxis nicht immer die besten Ergebnisse. Daher sollten die komplexen Verletzungsmechanismen und verschiedenen Therapieoptionen einer möglichst großen Anzahl von traumatologisch und operativ tätigen Kollegen näher gebracht werden, um die Langzeitverläufe von Patienten mit instabilen Ellenbogenverletzungen zu verbessern und die drohenden Komplikationen der posttraumatischen Ellenbogensteife, der chronischen Seitenbandinstabilität und der posttraumatischen Instabilitätsarthrose zu reduzieren. Wichtig erscheint es, die Patienten nach einer Ellenbogenluxation engmaschig zu kontrollieren. Bei einer ungewöhnlich starken Einsteifung oder Schmerzhaftigkeit länger als 10 Tage sollte mit einem MRT abgeklärt werden, ob eine Subluxationsstellung oder eine intraartikuläre Pathologie vorliegt und ggf. die OP-Indikation gestellt werden, um das Risiko eines persistierenden steifen und instabilen Ellenbogens zu reduzieren. Die Arthroskopie in der Traumasituation kann unserer Ansicht nach einen großen Nutzen haben. Sie ist aber sicherlich bei der heutigen dünnen Datenlage noch nicht generell und flächendeckend zu empfehlen.

Interessenkonflikt: Die Autoren erklären, dass keine Interessenkonflikte im Sinne der Richtlinien des International Committee of Medical Journal Editors bestehen.

Korrespondenzadresse

Dr. med. Boris Hollinger

Arcus Kliniken Pforzheim

Rastatter Straße 17–19

75179 Pforzheim

hollinger@sportklinik.de

Literaturverzeichnis

1. Eygendaal D, Verdegaal SH, Obermann WR, van Vugt AB, Pöll RG, Rozing PM. Posterolateral dislocation of the elbow joint. Relationship to medial instability. J Bone Joint Surg Am. 2000; 82: 555–60

2. Eygendaal D, Safran MR. Postero-medial elbow problems in the adult athlete. including commentary by Eygendaal D and Safran MR. Br J Sports Med. May 2006; 40: 430e4

3. Farron A, Ménétrey J. Isolated dislocation of the elbow. Swiss Surg. 1997; 3: 172–6

4. Fornalski S, Gupta R, Lee TQ. Anatomy and biomechanics of the elbow joint. Tech Hand Up Extrem Surg. 2003; 7: 168–78

5. Gausepohl T, Pennig D, Mader K. Der transartikuläre Bewegungsfixateur bei Luxationen und Luxationsfrakturen des Ellenbogengelenkes. Osteosyn Int 1997; 5: 102–110

6. Heck S, Gick S, Dargel J, Pennig D. External fixation with motion capacity in acute dislocations and fracture dislocations of the elbow. Fixation with motion capacity. Unfallchirurg. 2011; 114: 114–22

7. Hobgood ER, Khan SO, Field LD. Acute dislocations of the adult elbow. Hand Clin. 2008; 24: 1–7

8. Josefsson PO, Johnell O, Gentz CF. Long-term sequelae of simple dislocation of the elbow. J Bone Joint Surg Am 1984; 66: 927–30

9. Josefsson PO, Johnell O, Wendeberg B. Ligamentous injuries in dislocations of the elbow joint. Clin Orthop Relat Res 1987; 221: 221e5

10. Josefsson PO, Getz CF, Johnell O, Wendeberg B. Surgical versus nonsurgical treatment of ligamentous injuries following dislocations of the elbow joint . A prospective randomized study. J Bone Joint Surg Am 1987; 4: 605–8

11. Josten C, Lill H. Ellenbogenverletzungen. Darmstadt: Steinkopff, 2002: 1–182

12. Lill H, Korner J, Rose T, Hepp P, Verheyden P, Josten C. Fracture-dislocations of the elbow joint-strategy for treatment and results. Arch Orthop Trauma Surg-. 2001; 121: 31–37

13. Maripuri SN, Debnath UK, Rao P, Mohatny K. Simple elbow dislocation among adults: a comparative study of two different methods of treatment. Injury 2007; 38: 1254–8. Epub 2007 Jul 20

14. Markgraf E, Mohr S, Kolb W (2002) Ellenbogenluxation–Bewertung, Begleitschäden, Therapie. Trauma Berufskrankh 2002; 4 [Suppl 1]: 565–567

15. Mehlhoff TL, Noble PC, Benett JB, Tullos HS. Simple dislocation of the elbow in the adult. Results after closed treatment. J Bone Joint Surg Am 1988; 70: 244–9

16. Mittlmeier T, Beck M. [Dislocation of the adult elbow joint]. Unfallchirurg 2009; 112: 487–505

17. O’Driscoll SW. Elbow instability. Acta Orthop Belg 1999; 65: 404–15. Review

18. O’Driscoll SW, Bell DF, Morrey BF. Posterolateral rotatory instability of the elbow. J Bone Joint Surg Am 1991; 73: 440–6

19. O’Driscoll SW, Morrey BF, Korinek S, An KN. Elbow subluxation and dislocation. A spectrum of instability. Clin Orthop Relat Res 1992; 280: 186–97

20. O’Driscoll SW. Classification and evaluation of recurrent instability of the elbow. Clin Orthop Relat Res 2000; 370: 34–43

21. O’Driscoll SW, Jupiter JB, Cohen MS et al. Difficult elbow fractures: pearls and pitfalls. Instr Course Lect 2003; 52: 113–34

22. O’Driscoll SW, Jupiter JB, King GJ et al. The unstable elbow. Instr Course Lect 2001: 50: 89–102

23. Protzman RR. Dislocation of the elbow joint. J Bone Joint Surg Am 1978; 60: 539–41

24. Rafai M, Largab A, Cohen D, Trafeh M. Pure posterior luxation of the elbow in adults: immobilization or early mobilization. A randomized prospective study of 50 cases. Chir Main 1999; 18: 272–8

SEITE: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6