Übersichtsarbeiten - OUP 01/2022

Die CHARCOT-Neuroarthropathie (CN)
Eine Facette des neuropathischen FußsyndromsTeil 1: Akute Charcotarthropathie erkennen - Deformation vermeiden

Kaspar Gundlach, Armin Koller, Ralph Springfeld

Zusammenfassung:
Jeder Orthopäde und Unfallchirurg hat „Neuropathen“ innerhalb des Patientenklientels. Eine Facette dieser Erkrankung ist die Charcotarthropathie. Wichtig ist es, diese Erkrankung frühzeitig zu erkennen, um in der Folge knöcherne Deformitäten zu vermeiden. Erst die Deformität der Extremität führt zu den langandauernden Therapien und Komplikationen. Die Behandlung erfolgt über einen multimodalen netzwerkartigen Ansatz und betrifft fast jeden Lebensbereich des betroffenen Patienten. Dennoch bleibt die Charcot-Arthropathie zum Glück eine selten vorkommende Erkrankung.

Schlüsselwörter:
Charcot-Arthropathie, CN, neuropathisches Fußsyndrom, Polyneuropathie, Fußchirurgie

Zitierweise:
Gundlach K, Koller A, Springfeld R: Die CHARCOT-Neuroarthropathie (CN).
Eine Facette des neuropathischen Fußsyndroms.
OUP 2022; 11: 23–27
DOI 10.53180/oup.2022.0023-0027

Summary: Every orthopedic or trauma surgeon sees neuropathic patients in their office. There is great need to be aware of the beginning symptoms/acute Charcot-arthropathy to avoid deformities of the foot. The deformities create the complications. Overall charcot-arthopathy is a rare disease but with rising incidence.

Keywords: Charcot-arthropathy, CN, neuropathic footsyndrome, polyneuropathy, foot and ankle surgery

Citation: Gundlach K, Koller A, Springfeld R: The Charcot-neuroarthropathy (CN). An aspect of the
neuropathic footsyndrome – Part 1: Identify acute charcot-arthropathy to avoid deformities.
OUP 2022; 12: 23–27. DOI 10.53180/oup.2022.0023-0027

Klinik Dr. Guth, Hamburg

Einleitung

Ein Krankheitsbild mit neuropathisch verursachtem Knochen- und Gelenkzerfall an Fuß und Unterschenkel.

Die steigende Inzidenz des Diabetes mellitus (D. m.) weltweit führt auch zu einer dramatischen Zunahme der zahlreichen Komplikationen. Andere periphere neuropathische Erkrankungen nehmen ebenfalls zu und sei es durch sensitivere Diagnostik.

Eines dieser Organsysteme, das durch den D. m. geschädigt wird ist das Nervensystem. Betroffen können Anteile des willkürlichen als auch des autonomen Nervensystems sein. Aus anatomischen Gründen sind die Nerven der Füße von der Neuropathie zuerst betroffen. Klinisch findet sich die typische symmetrische, distale Neuropathie. Diese ist typischerweise ring- oder strumpfförmig. Die autonomen Schäden äußern sich als Störung der Schweißsekretion mit trockener, rissiger Haut. Die Störungen der Durchblutungsregulation sind zunächst nicht augenfällig. Wesentlich ist der schleichende Verlust der Sensibilität. Die Zehen, Fußsohlen und später der gesamte Fuß werden gefühllos (Abb. 1).

Der Verlust der Sensibilität wird von vielen Patienten nicht wahrgenommen und gelegentlich bei der Anamneseerhebung vehement bestritten. Die klinische Untersuchung der Funktion des Nervensystems zeigt oft überraschende Befunde. Für diese Untersuchung braucht man einige wenige Instrumente und wenig Zeit (Abb. 2).

Dieser Verlust an Sensibilität, sogenannte Schutzsensibilität der Füße kann fatale Folgen haben. Die Patienten sind nicht in der Lage, schädigende Reize an den Füßen wahrzunehmen. Verletzungen oder Drucküberlastungen mit der Ausbildung von Hyperkeratosen, später Blasen und Ulzerationen führen zu Läsionen, die als Eintrittspforte für Infektionen dienen können. Im Falle einer langdauernden Druckschädigung kommt es über die Bildung einer Schwiele zu den Schäden am Fuß. Die Hornschwiele selbst wird durch die Verdickung und Verhärtung der Haut pathologisch wirksam. Fortdauernder Druck führt zur Unterblutung des Areals und damit ist der Grundstein für die folgende Ulzeration gelegt. Wiederum ist es die Schmerzlosigkeit und das Eindringen von Keimen in die Wunde, was den weiteren Verlauf bestimmt (Abb.3). Durch Entlastung, Wunddebridement, Antibiotikatherapie und Modifikation der Einlagen kann der Defekt zur Abheilung gebracht werden (Abb. 4).

All dies ist kein Charcot-Fuß oder CN. Der Begriff des Charcot-Fußes ist im anglo-amerikanischen Sprachraum gebräuchlich. Dieser Name geht auf den französischen Neurologen J. M. Charcot zurück. Dieser beschrieb den Zerfall des Fußskelettes bei einem Patienten mit Tabes dorsales. Auch dieses Spätstadium der Lues führt zu einer distalen Neuropathie. Heute spielt der D. m. die Hauptrolle in der Entwicklung einer distalen Neuropathie. Andere Neuropathien können aber auch zu einer Charcot-Arthropathie führen: toxische Neuropathie (z.B. Alkohol), Folge einer Chemotherapie (CIN), Vitaminmangel, genetisch aber auch traumatisch.

Die Ursachen für die Entwicklung eines Charcot-Fußes sind umstritten. Eine vaskuläre Hypothese, eine traumatische Hypothese und ein molekularbiologischer Ansatz konkurrieren hinsichtlich ihrer Wertigkeit [1].

Das DRG System zur Abrechnung der Krankenhausleistungen berücksichtigt die Charcot-Arthropathie erst seit 2009 als eigenständiges Krankheitsbild. Aber auch auf Seiten der Ärzte besteht ein erheblicher Nachholbedarf in Hinblick auf das Erkennen des Krankheitsbildes.

Die Neuropathie ist also eine, wenn nicht die Ursache für die Entwicklung des Charcot-Fußes. Auch der Zeitfaktor spielt eine Rolle. Ein mehrjähriger D. m.-Verlauf mit mäßig oder schlecht eingestellten Blutglukosewerten begünstigt sowohl die Entwicklung und Progredienz der Neuropathie als auch die Auslösung einer Charcot-Arthropathie. Gesicherte Zahlen über das Verhältnis von Patienten mit D. m., Patienten mit D. m. und Neuropathie und Patienten mit D. m., distaler symmetrischer Neuropathie und Charcot-Arthropathie gibt es nur ansatzweise [4].

Die akute
Charcotarthropathie

Der Charcot-Fuß (CN) beginnt plötzlich mit Rötung und Schwellung des betroffenen Fußes und/oder Unterschenkels. Diese Schwellung kann erhebliche Ausmaße annehmen. Diese Veränderung des Fußes ist in den meisten Fällen schmerzfrei! Das Ausmaß der klinischen Erscheinung kann sehr variieren. Wegen der Schmerzfreiheit suchen die Patienten in dieser Situation selten einen Arzt auf. Eine wichtige Kontrollaufgabe kommt somit allen zu, die mit der Behandlung der Füße von Diabetikern betraut sind: Hausärzte, Diabetologen, Podologen, Physiotherapeuten und orthopädischen Schuhmachern. Dies gilt sowohl für die Neuropathie als auch für Form und Zustand der Füße und des Schuhwerks.

Einteilung

SEITE: 1 | 2 | 3