Übersichtsarbeiten - OUP 12/2014

20 Jahre kombiniert orthopädisch-trainingswissenschaftlich validierte Rückenschmerz-Analyse und -Therapie unter den Bedingungen einer orthopädischen Praxis

Interessenkonflikt: Der Autor ist mit der Lizenzgeberin, der FPZ: Deutschland den Rücken stärken GmbH, vertraglich verbunden und entrichtet regelmäßig Lizenzgebühren. Für die Gesellschaft hat der Autor 2009 und 2010 Fortbildungsveranstaltungen für Anwender gehalten, die mit Honorar und Reisekostenerstattungen vergütet wurden.

Korrespondenzadresse

Dr. Hermann Uhlig

Orthopädische Praxis und Orthopädisches Präventionszentrum

Eschweger Straße 1, 34253 Lohfelden

uhlig-opz@t-online.de

Literatur

1. Denner A. Muskuläre Profile der Wirbelsäule. Köln: Verlag Sport und Buch Strauß, 1995

2. Denner A. Analyse und Training der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag 1998

3. Barrès R, Yan J, Egan B et al. Acute Exercise Remodels Promoter Methylation in Human Skeletal Muscle. Cell Metabolism 2012; 15: 405–411

4. Behner P, Klink A, Visser S, Böcken J, Etgeton S. Effekte einer gesteigerten Therapietreue: Bessere Gesundheit und höhere Arbeitsproduktivität durch nachhaltige Änderung der Patientenverhaltens. Berlin: Booz & Co. 2012

5. Bertelsmann Stiftung. Gesundheitspfad Rücken. Innovative Konzepte zur Verbesserung der Versorgung von Patienten mit Rückenschmerzen. Expertenpanel „Rückenschmerz“ der Bertelsmann Stiftung, Juni 2007.

6. Bomedus (ohne Jahr). 8 Fakten über Kassen und Kosten bei Rückenschmerzen. https://bomedus.com/service/wissen/ 8-fakten-uber-kassen-und-kosten-bei- ruckenschmerzen/

7. Bothner U, Meissner FM. Data Mining und Data Warehouse. Wissen aus medizinischen Datenbanken nutzen. Deutsches Ärzteblatt 1996; 1336

8. Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz – Langfassung. Version 1.2. 2010

9. Ganten D, Spahl T, Deichmann T. (2009) Die Steinzeit steckt uns in den Knochen. Gesundheit als Erbe der Evolution. München: Piper Verlag, 2009

10. auf dem Kampe J, Bachmann K, Häntzschel O, Harf R, Kleinert J. Wie der Mensch zum Läufer wurde. Die lebenswichtige Bedeutung der Bewegung. GEO 2014; Ausgabe Mai 2014

11. Helmholtz-Zentrum München. Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt. http://www.helmholtz-muenchen.de/aktuelles/pressemit- teilungen /2008/pressemitteilung/article/18233/index.html

12. Hildebrandt J. Rückenschmerzen. Köln: Berlin-Kölnische Krankenversicherungen, 2000, Gesundheitsmanagement. Berlin-Kölnische Allee 1, 50969 Köln

13. Hildebrandt J. Gibt es einen unspezifischen Rückenschmerz? Z Orthop 2004; 142: 139

14. Hollmann M. Kölner Forscher schlagen Alarm! – Aktuelle Zahlen und Erkenntnisse zur Wirksamkeit der FPZ-KONZEPTS bei 47.000 Rückenschmerzpatienten. FPZ-Therapeutenkonferenz 27.4.2013. Konferenzdokumentation: 20–22

15. Kaisser PJ, Höfling S. Münchner Manual zur orthopädischen Rückenschule. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag, 1990

16. Kaplan M. Der Arzt als Präventionslotse. Hessisches Ärzteblatt 2014; 75: 429–431

17. Laube W, von Heymann W. Das sensomotorische System und die Auswirkungen der Physiologie des Alterungsprozesses – Zugrunde liegende Mechanismen sowie präventive und therapeutische Möglichkeiten. Manuelle Medizin 2012; 3: 223–232

18. .Lewit K, Sachse J, Janda V. Manuelle Medizin. 7. überarbeitete und ergänzte Auflage. Stuttgart: Karl F. Haug-Verlag, 1997

19. Lieberman D. In: Geheimnis der Gesundheit. Der Spiegel (26.9.2009). 40: 122–133

20. Locher H. Differenzialdiagnose des Rückenschmerzes: Standard einer orthopädisch-manualdiagnostischen Funktionsdiagnostik des Rückenschmerzes. Z Orthop 2006; 144: 4–10

21. Locher H, Casser HR, Strohmeier M, Grifka J (Hrsg.). Spezielle Schmerztherapie der Halte- und Bewegungsorgane. Stuttgart: Thieme-Verlag 2011

22. Stier J. Patientenorientierung sichern – Versorgungsforschung stärken. Orthopädie und Unfallchirurgie. 2014; Februar 2014: 34–36

23. Pedersen BK, Åkerström TC, Nielsen AR, Fischer CP. Role of myokines in exercise and metabolism. Journal of Applied Physiology 2007; 103: 1093–1098.

24. Raspe H. Gesundheitsberichterstattung des Bundes – Heft 53: Rückenschmerzen. Robert Koch Institut. Statistisches Bundesamt, 2012

25. Schifferdecker-Hoch F, Hollmann M, Hoppe M. Das FPZ KONZEPT im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. FPZ AG, Köln 2014

26. Schiltenwolf M, Henningsen P. Muskuloskelettale Schmerzen. Diagnostizieren und Therapieren nach biopsychosozialem Konzept. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag 2006

27. Siebert W, Psczolla M. Zu viele Wirbelsäulen-OPs. In: HNA 5. Juli 2014 – Bericht vom Internationalen Symposium „Blick zurück nach vorn – Orthopädie und Unfallchirurgie zwischen Erfahrung und Innovation“ 4. bis 5.Juli in Kassel

28. Stuhrmann J, Henk M, Melander J, Wehberg J. Die neue Biologie der Muskeln .GEO 2009; 07: 92–108

29. Uhlig H, Denner A, Jäger K. Die Rekonditionierbarkeit chronischer Rückenpatienten mit muskulärer Insuffizienz unter den Rahmenbedingungen einer orthopädischen Praxis. Orthopädische Praxis 1997; 6: 411–416

30. Uhlig H. Die Analysegestützte Medizinische Trainingstherapie für die Wirbelsäule (FPZ KONZEPT) unter den Bedingungen einer orthopädischen Praxis. Vortrag anlässlich des Symposiums „Neue Wege in der Schmerztherapie in stationärer und ambulanter Rehabilitation“, Kassel 07.10.2000.

31. Uhlig H. Neue qualitätsgesicherte Diagnostikansätze bei chronischen Rückenschmerzen. In: Harter W, Schifferdecker-Hoch F, Brunner HE, Denner A (Hrsg.) Menschen in Bewegung – Multidimensionale Neuausrichtung in der Behandlung chronischer Rückenschmerzen. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag, 2005

32. Uhlig H (2011) Validierte Diagnostik und Therapie des sogenannten „Nichtklassifizierbaren Rückenschmerzes“. Sonderveröffentlichung der FPZ STIFTUNG, Köln. (siehe auch www.opz-lohfelden.de Rubrik „Forschung“)

33. Voland E. Die Natur des Menschen. München: Verlag C.H. Beck, 2007

34. Vortragsmitteilungen 2014: Dr. Christian Graf, Abteilungsleiter Produktentwicklung, Versorgungsmanagement, Prävention. BARMER GEK Hauptverwaltung. Lichtscheider Straße 89–95, 42285 Wuppertal

35. Waddel G. Rückenschmerz: Eine medizinische Herausforderung des 20.Jahrhunderts. In: Pfingsten M, Hildebrandt J (Hrsg): Chronischer Rückenschmerz –Wege aus dem Dilemma. Bern: Huber-Verlag, 1998

36. www.agr-ev.de. AGR: Aktion Gesunder Rücken e.V. Gemeinsam gegen Rückenschmerzen. Detjen D, Stingel G et al.

Fussnoten

1 Orthopädische Praxis und Orthopädisches Präventionszentrum, Lohfelden

SEITE: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8