Übersichtsarbeiten - OUP 06/2023

Distale Humerusfrakturen

Die Konsolidierungsraten liegen zwischen 75–80 %.

10. Welche Aussage zum endoprothetischen Gelenkersatz bei distalen Humerusfrakturen trifft nicht zu?

Zu den Nachteilen der totalen Ellbogenprothese gehört eine lebenslange Belastungseinschränkungen der Extremität.

Zu den häufigsten Komplikation zählen Prothesenlockerungen, periprothetische Frakturen und Infektionen.

Die Standzeiten moderner Ellbogenprothesen sind heute vergleichbar mit Hüftgelenksendoprothesen.

Zu den relativen Indikationen für einen endoprothetischen Ersatz des Ellbogengelenks gehören osteoporotische Frakturen mit Destruktion der Gelenkfläche.

Ellbogenprothesen sollten bei jüngeren Patientinnen und Patienten und bei Patientinnen und Patienten mit einem hohen funktionellen Anspruch nach Möglichkeit vermieden werden.

SEITE: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6